Zum 75. Jahrestag des Beginns der brutalen Hinrichtungsserie von Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfern findet am Samstag, 01.07.2017 um 15.00 Uhr eine Gedenkstunde in der Gedenkstätte (dem Hinrichtungsraum während des NS-Regimes) im Landesgericht für Strafsachen Wien statt.
Der Einlass erfolgt am 01.07.2017 von 14.45 Uhr bis 15.00 Uhr (pünktlich) beim Gerichtseingang 1080 Wien, Landesgerichtsstraße 11.
Durch die Gedenkstunde begleiten Sie Armin Maximilian Zitter, Enkel des Max Zitter, der am 30.06.1942 um 05.00 früh in diesem Raum als erster der zehn wegen Widerstands zum Tode verurteilten Eisenbahner geköpft worden ist. Sein Enkel Armin erinnert daran in seinem Buch „Flieg Schwalbe, flieg“.
Friedrich Forsthuber, Präsident des Landesgerichtes für Strafsachen Wien, der u.a. aus Biografien und Briefwechseln der Hinrichtungsopfer („Mich könnt ihr löschen, aber nicht das Feuer“ von Willi Weinert sowie „Mein Kopf wird euch auch nicht retten“ von Willi Weinert und Lisl Rizy) lesen wird.
Es wird um Anmeldung ersucht unter armin.zitter@gmail.com bzw. mobil: 0676 3676350 oder unter friedrich.forsthuber@justiz.gv.at