–
31. März 2025
Wann: Montag, 31. März 2025, 8:30 – 18:00 Uhr
Wo: Treffpunkt Praterstern (Bushaltestelle U-Bahn-Aufgang Heinestraße)
Anmeldung unbedingt erforderlich durch Mail an: matthias.spadinger@gedenkdienst.at
Allfällige Reisekosten trägt der Verein GEDENKDIENST
Ende November/Anfang Dezember 1944 wurde in Engerau (Petržalka, Bratislava) ein Arbeitslager für ungarische Juden eingerichtet. Ca. 2000 Zwangsarbeiter mussten beim Bau des sog. Südostwalles Zwangsarbeit leisten. Viele starben an den Folgen von Hunger, Kälte und Misshandlungen oder wurden von Wiener SA-Männern oder politischen Leitern ermordet. Zwischen 1945 und 1954 standen mehrere der für die Verbrechen verantwortlichen SA-Männer und NSDAP-Funktionäre vor dem Wiener Volksgericht. Neun von ihnen wurden zum Tode verurteilt und hingerichtet. Die sechs Engerau-Prozesse stellten den größten Prozesskomplex im Zuge der Ahndung von NS-Verbrechen in Österreich dar.
Seit dem Jahr 2000 führt das DÖW Ende März rund um den Jahrestag der Räumung des Lagers Engerau (am 29. März 1945) und der darauffolgenden Massaker eine Gedenkfahrt zu den Gedächtnisorten in Bratislava-Petržalka, Wolfsthal, Hainburg und Bad Deutsch-Altenburg durch.