Di. 29. April um 19 Uhr: Vorführung mit Podiumsdiskussion Die Stadt ohne Juden von Hans Karl Breslauer (1924)

 

Mit Livemusik von Hannes Löschl (Hammond Orgel)

Teilnehmer: Günter Krenn (Filmarchiv Austria), Georg Traska (Institut für historische Intervention) und Jérôme Segal (The Vienna Project)

Was passiert, wenn alle Juden einer Stadt abgeschoben werden? Diese Fiktion, nach dem gleichnamigen Roman von Hugo Bettauer (1922) lässt sich heute aus vielen unterschiedlichen Richtungen betrachten…

 

Jüdisches Museum, Dorotheergasse 11, 1010 Wien, 

In Zusammenarbeit mit The Vienna Project und dem Multikulturellen Zentrum in Prag (Multikulturní Centrum Praha) 

Eintritt frei – Reservierung unter jerome.segal@theviennaproject.org empfohlen