Fünf Stolpersteine für NS-Opfer im Schloss Goldegg

Die Salzburger Nachrichten vom 24.11.2023 berichten vom einstimmigen Gemeinderatsbeschluß anlässlich des 80ten Jahrestages der Nazi-Aktion (über 1000 Angehörige der SS, Gendamerie und Gestapo gegen Deserteure, Unbeteiligte und Sympathisanten im sogenannten „Sturm“ auf Goldegg) beim Torbogen ins Schloss mit fünf Steinen jener fünf Frauen zu erinnern, welche durch die Nazi-Behörden verhaftet und deportiert wurden.

Bericht von Karin Portenkirchner, Salzburger Nachrichten

Die lange Vorgeschichte zu diesen Steinen kann im folgenden Link vertieft werden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Goldegg_im_Pongau#Die_Goldegger_Deserteure