Spaziergang Jüdisches Leben im Dritten Wiener Bezirk

Spaziergang Jüdisches Leben im Dritten Wiener Bezirk


11. September 2024

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Wien Landstraße

Das Weißgerberviertel im Bezirk Landstraße war einmal ein Zentrum des jüdischen Lebens. Dessen Spuren sind allerdings fast völlig aus dem Stadtbild verschwunden. Unser Spaziergang führt entlang der Orte ehemaligen jüdischen Lebens wie Schulen, Vereinen, Geschäften sowie Bethäusern und erzählt deren Geschichte. Im Fokus stehen die Menschen, die hier gelebt und gewirkt haben – darunter einige Prominente wie Karl Kraus oder Elias Canetti, aber auch kaum bekannte Persönlichkeiten. Viele sind der Shoah zum Opfer gefallen oder wurden aus Wien vertrieben.

Termin: Mittwoch, 11. September 2024 von 15.00-17.00 Uhr
Kosten: 5 Euro (bei Veranstaltungsbeginn bitte bar bezahlen)
Treffpunkt: beim Haupteingang vom Bundesrealgymnasium Radetzkystraße, Hintere Zollamtstraße 7, 1030 Wien
Ende: Hundertwasserhaus, Kegelgasse 36-38, 1030 Wien
Anmeldung: Email an office@steinedesgedenkens.at

Das Weißgerberviertel im Bezirk Landstraße war einmal ein Zentrum des jüdischen Lebens. Dessen Spuren sind allerdings fast völlig aus dem Stadtbild verschwunden. Unser Spaziergang führt entlang der Orte ehemaligen jüdischen Lebens wie Schulen, Vereinen, Geschäften sowie Bethäusern und erzählt deren Geschichte. Im Fokus stehen die Menschen, die hier gelebt und gewirkt haben – darunter einige Prominente wie Karl Kraus oder Elias Canetti, aber auch kaum bekannte Persönlichkeiten. Viele sind der Shoah zum Opfer gefallen oder wurden aus Wien vertrieben.

Kompletten Kalender ansehen