28. April 2025
Das Weißgerberviertel im 3. Bezirk war einmal ein Zentrum des jüdischen Lebens, das fast spurlos aus dem Stadtbild verschwunden ist.
Der Spaziergang erzählt von ehemaligen jüdischen Schulen, Vereinen, Geschäften sowie Bethäusern. Im Fokus stehen die Menschen, die hier gelebt und gewirkt haben – darunter einige Prominente wie Karl Kraus oder Elias Canetti, aber auch kaum bekannte oder bereits fast vergessene Persönlichkeiten. Viele sind der Shoah zum Opfer gefallen oder wurden aus Wien vertrieben.
Der Verein Steine des Gedenkens setzt für sie ein wichtiges Zeichen.
Treffpunkt: beim Haupteingang vom Bundesrealgymnasium Radetzkystraße, Hintere Zollamtstraße 7, 1030 Wien
Ende: Hundertwasserhaus, Kegelgasse 36-38, 1030 Wien
Kosten: € 21,00 inkl. Audioguide
Ende: Hundertwasserhaus, Kegelgasse 36-38, 1030 Wien
Kosten: € 21,00 inkl. Audioguide
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Anmeldung unter
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Wien-Landstraße
Mag. Katharina Trost
Bildung unterwegs
Mo. 28.04.2025,
10:00 – 12:00 Uhr
oder
von 16.00-18.00 Uhr