Mindblown: a blog about philosophy.

  • Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart

    Veranstaltungsreihe 20. April – 18. Mai 2017 Jüdisches Institut für Erwachsenenbildung In Kooperation mit dem Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes. Der Antisemitismus ist auch mehr als 70 Jahre nach seiner massenmörderischen Eskalation im Nationalsozialismus nicht Vergangenheit, vielmehr bedroht er nach wie vor Jüdinnen und Juden weltweit. Insbesondere in seinen neonazistischen und islamistischen Artikulationsformen zielt er weiterhin…

  • Donnerstag, 9. März 2017: Lesung: Drei Landstraßerinnen

    Wir erinnern anlässlich des Internationalen Frauentages an drei Frauen, die vor der NAZI-Diktatur im 3. Wiener Gemeindebezirk lebten.

  • Donnerstag, 23. Februar 2017: Robert Knight: Wer waren Heinrich und Alice Scheuer? Erkundungen eines Enkelkindes

    Donnerstag, 23. Februar 2017, 18:30 – 20:00 Dachfoyer des Haus-, Hof- und Staatsarchivs 1010 Wien, Minoritenplatz 1 Heinrich Scheuer kam an der Wende zum 20. Jahrhundert von einem Dorf an der Grenze von Niederösterreich und Mähren nach Wien. 1903 fand er Arbeit beim k.k. Telegraphen-Korrespondenz-Büro. Zehn Jahre später traf er, als er für Stehplätze in der Oper anstand,…

  • Neue Gedenksteine für Opfer der Shoa

    Samstag, 12. Nov. 2016 und Sonntag, 13. Nov. 2016 Samstag, 12. Nov. 14h30  1010., Singerstr. 14 Familie GROSZ: Die 13-jährige Tochter wurde mit einem Kindertransport nach England gerettet. Der 17 jährige Sohn Robert musste nach Bolivien fliehen. Der Rechtsanwalt Dr. Max Grosz und Gattin Charlotte, konnten als letzte der Familie in die USA flüchten. Samstag,…

  • Neu: Datenbank aller jüdischen BewohnerInnen des 3. Bezirks

    Die von Prof. Karl Hauer, dem langjährigen Leiter des Bezirksmuseums Landstraße, in 25jähriger Arbeit erstellte Datenbank aller jüdischen BewohnerInnen des 3. Bezirks ist nun online. Sie enthält die Namen und Adressen von 13.300 Menschen, die bis 1937/38 hier gelebt haben und Informationen über ihr Schicksal im Holocaust. Es sind hier nicht nur die Daten im…

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?