Mindblown: a blog about philosophy.
-
Das Grab in den Lüften – der Gedenkstein im Boden
-
Der Jud muss weg – sein Gerstl bleibt da
Auch in Wien wird wieder des Novemberpogroms 1938 gedacht. De facto begann mit der Reichskristallnacht die Shoah. Eine Frau liegt auf dem Boden, dahinter kniet ein Mann in Trauer. Die umgekehrte Pieta des Südtirolers Lois Anvidalfarei animiert zur „Auseinandersetzung und Begegnung mit dem unsäglichen Leid, das Menschen anderen angetan haben und antun, aber auch mit…
-
Das Wunder von Le Chambon sur Lignon
Wie die Bewohner eines französischen Dorfes tausende als Juden verfolgte Menschen vor den Nazis retteten. Artikel in der Wiener Zeitung vom 24. Juli 2021: (https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/reflexionen/vermessungen/2113588-Das-Wunder-von-Le-Chambon-sur-Lignon.html) Diese Fünf-Zeilen-Meldung kam, mehr als Kuriosum denn als wichtige Ergänzung zur Zeitgeschichte, rund um den Jahreswechsel 2020/21 in die internationalen Medien: Ein Wiener, der vor Jahrzehnten nach Frankreich geheiratet hatte, vermachte einer…
-
Fernlehre: erinnern.at bietet zahlreiche digitale Angebote für Schulen
http://www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/lernmaterial-unterricht/fernlehre-_erinnern.at_-bietet-zahlreiche-digitale-angebote-fuer-schulen Aufgrund der Schulschließungen im Sinne der Covid-19-Prävention bietet _erinnern.at_ zahlreiche digitale Lernmaterialen für Schulen an. _erinnern.at_ unterstützt Schulen und LehrerInnen mit digitalen Lernmaterialien für die Fernlehre aufgrund der CoV-Pandemie. In dieser Zusammenstellung, die laufend aktualisiert wird, stellen wir verschiedene digitale Lernangebote von _erinnern.at_ vor. Diese können ab der 8. Schulstufe im Unterricht „Geschichte und…
-
Nicht mehr verschüttet: Jüdisch-österreichische Geschichte in der Malzgasse
Eine Ausstellung vom Haus der Geschichte Österreichs. Sehen sie den Folder hier.
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?