Mindblown: a blog about philosophy.

  • Let’s keep it Burgl Czeitschner Österreich 2018

    http://stadtkinowien.at/film/1074/ Let’s keep it ist ein Kino-Dokumentarfilm über die nach wie vor problematische Haltung der Republik Österreich zur Restitution „arisierter“ Liegenschaften, die nach 1945 – aus welchen Gründen immer – in das Eigentum Österreichs übergingen. Der Film ist auch eine Verbeugung der Regisseurin vor den Opfern des dunkelsten Kapitels Österreichs der jüngeren Geschichte. Eines Kapitels, das…

  • Der Wein des Vergessens

    Robert Streibel und Bernhard Herrman haben im Residenz Verlag einen historischen Roman über die Arisierung der Winzer Krems verfasst. 1938 befindet sich die Riede Sandgrube – eines der berühmtesten Weingüter der Wachau – im Besitz des jüdischen Geschäftsmanns Paul Robitschek, sein Partner ist August Rieger, Robitschek und der angebliche Baron sind Geschäftsfreunde und zugleich ein…

  • Gedenkjahr 2018

    Zerstörtes wieder sichtbar machen (Wiener Zeitung) Wien. Das hebräische „OT“ bedeutet Zeichen oder Symbol. Eine gleichnamige Lichtskulptur soll nun in Wien anlässlich des Gedenkjahres an die im November 1938 zerstörten Synagogen erinnern. An 25 Standorten in 16 Bezirken wird ein verformter Davidstern auf einer fünf Meter hohen Stele installiert. „Es soll den Betrachter in eine…

  • Gedenktafel für die Liesinger Opfer des NS-Euthanasieprogramms

    Am 15.Mai wird im Zuge der Eröffnung des Liesinger Schlossparks beim Helmut Zilk Haus, Haeckelstraße 1A 1230 Wien, auf dem Gelände des ehemaligen Versorgungsheims Liesing eine Gedenktafel für die Liesinger Opfer des NS-Euthanasieprogramms enthüllt. Programmablauf: 11 Uhr Eröffnungsfeier Treffpunkt: vor dem Schlossturm Begrüßung:  Walter TEUSCHLER Leitender Direktor, Pflegewohnhaus Liesing Ansprachen: Drin Susanne DRAPALIK Direktorin, Teilunternehmung Geriatriezentren und Pflegewohnhäuser der Stadt Wien                    Gerald…

  • Fest der Freude

    Am 8. Mai 2018 um 20:00 Uhr veranstaltet das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) zum Gedenken an die Opfer und der Freude über die 73. Wiederkehr der Befreiung von der nationalsozialistischen Terrorherrschaft in Kooperation mit den Wiener Symphonikern zum sechsten Mal das Fest der Freude auf dem Wiener Heldenplatz. Das Fest der Freude widmet sich im…

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?