Vom Leben und Überleben

Eine Veranstaltungs- und Spaziergangsreihe anlässlich des 70 jährigen Gründungsjubiläums der Österreichischen Lagergemeinschaft Ravensbrück.

Ravensbrückerinnen
Sie waren jung und alt, politisch oder gläubig, rassisch verfolgt oder durch unvorhersehbare Willkür in den Vernichtungsapparat des NS-Regimes geraten. Manche waren Kinder, manche sind dort geboren: die Frauen von Ravensbrück.

Vor 70 Jahren haben sich die Überlebenden zusammengeschlossen…

um die Erinnerung an die ermordeten Leidensgenossinnen und Familienangehörigen wach zu halten
um das Erlebte zu verarbeiten
um einander solidarisch beizustehen
um die Aufarbeitung der NS-Zeit einzufordern
um den nachfolgenden Generationen zu berichten
um wieder und wieder gegen eine Wiederholung der Geschichte aufzustehen

Den Spuren dieser Frauen folgen anlässlich des 70jährigen Gründungsjubiläums der Österreichischen Lagergemeinschaft Ravensbrück zweiFrauen*Stadtspaziergänge durch drei Bezirke.

Orte des Widerstandes, Orte der Verfolgung, Orte der Erinnerung.
Orte des Gesprächs und der persönlichen Auseinandersetzung.
Im Sinne der Ravensbrückerinnen: 
Niemals vergessen!
Nie wieder!

Die Spaziergängen finden in Kooperation mit der Österreichischen Lagergemeinschaft Ravensbrück und Freundinnen statt.
Zwei Spaziergänge sind Dank der Bezirksvertretung Leopoldstadt kostenfrei.

Alle Termine, Details und weitere Veranstaltungshinweise unter

Wiener Frauenspaziergänge
http://frauenspaziergaenge.at/events/
und
Österreichische Lagergemeinschaft Ravensbrück und FreundInnen
www.ravensbrueck.at/aktuelles/70-jahre/